VirtCont 4.0: Innovatives Tool für eine nahtlose Maschinenintegration |
|
|
|
Mittwoch, den 15. März 2017 um 01:00 Uhr |
gbo datacomp, der führende MES-Experte, präsentiert in diesem Jahr auf der Hannover Messe vom 24. bis 28. April 2017 (https://www.gbo-datacomp.de/MessenEvents.html) innovative Lösungen, mit denen mittelständische Fertigungsunternehmen ihre Betriebs- und Prozessdaten effizient nutzen, um auch im Zeitalter von Industrie 4.0 wettbewerbsfähig zu sein.
Am Stand C17 in Halle 7 steht insbesondere das neuartige Tool bisoft VirtCont 4.0 (https://www.gbo-datacomp.de/Produkte.html) im Mittelpunkt des Interesses. VirtCont 4.0 ermöglicht eine vertikale Integration von Maschinen und Anlagen jeden Alters, ohne dass der Anwender über Programmierkenntnisse verfügen muss. Ausgerechnet der Mittelstand, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, nimmt meist eine zögerliche Haltung ein, wenn es um die Digitalisierung von Produktionsprozessen geht. Die eine, für alle gültige Lösung, existiert nicht, so dass Befürchtungen um Overengineering und Fehlinvestitionen in komplexe IT-gestützte Systeme weit verbreitet sind. Diese Befürchtungen sind nicht völlig von der Hand zu weisen, denn trotz vielfältiger Bemühungen von Verbänden und Initiativen fehlt es vor allem an einem: einer einheitlichen Kommunikation zwischen Maschinen, Anlagen und peripheren Einrichtungen. Die Folge: Unternehmen müssen auf die Schnittstellen der Maschinenhersteller zurückgreifen und begeben sich dadurch in eine Abhängigkeit zu Herstellern, da diese ihre Schnittstellen zumeist proprietär konzipieren. Entsprechend groß ist der Aufwand für die IT, um Maschinen verschiedener Hersteller zu integrieren und die notwendigen Schnittstellen zu pflegen.
VirtCont 4.0 stellt als Teil der bisoft-MES-Lösung von gbo die Transportebene zwischen Maschinen, peripheren Einrichtungen, Produktionseinheiten und der IT dar und erfasst sämtliche Betriebs- und Prozessdaten. Hierzu verfügt das Tool über alle gängigen Daten-protokolle inklusive XML, ein intuitives Webinterface sowie direkte Automatenschnittstellen zur SPS-Steuerung S7. Selbst älteste Maschinen, Sensoren und Analogdaten können mit VirtCont 4.0 in bisoft MES integriert werden. Mit bisoft VirtCont 4.0 reduzieren sich Projektlaufzeiten und -kosten. Vor allem aber sinken der IT-Aufwand für Softwarepflege und -sanierung und die damit einhergehenden Nachfolgekosten erheblich. Da die Anwendung keinerlei Programmierkenntnisse voraussetzt, können Mitarbeiter schnell und einfach neue Maschinen in bisoft MES integrieren. Die MES-Profis von gbo stellen bisoft VirtCont 4.0 auf der Hannover Messe am Stand C17 in Halle 7 anhand vieler praxisbewährter Beispiele vor. "Wir sehen der Hannover Messe gespannt entgegen, ist sie doch für uns die ideale Plattform, um unsere innovativen Lösungen einem breiten Fachpublikum vorzustellen und mit unseren Kunden im engen Kontakt zu bleiben", sagt Michael Müller, Geschäftsführer von gbo datacomp.
Pressekontakt SCL - Strategy Communication Lötters Dr. Christine Lötters Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn +49 171 48 11 803
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
http://www.sc-loetters.de
|
Weiterlesen...
|
Industrie 4.0 erfordert umfassende Digitalisierung - handverlesene Experten diskutieren auf CeBIT 2017 über konkrete Möglichkeiten des Mittelstands |
|
|
|
Mittwoch, den 08. Februar 2017 um 01:00 Uhr |
Gleich am Montag, dem 20.3.2017, dem ersten Messetag von 13.00 - 13.45 Uhr diskutieren handverlesene Softwareexperten auf der Digital ERP Stage (http://www.erp-park.de/digital-erp-stage/digital-transformation/) darüber, ob Menschen in den Fertigungshallen von Industrie 4.0 noch benötigt werden. Karl M. Tröger, Business Development Manager der PSI Automotiv & Industrie GmbH und Carl-Heinz Gödde, Vice President Sales der asseco Solutions AG sind ebenso dabei wie Martin Hinrichs, Mitglied der Geschäftsleitung der ams.Solution AG sowie Matthias Sartor, Sr. Director Business consulting DACH der Infor (Deutschland) GmbH. Neben den vier Softwareexperten wird Franz Langecker, Chefredakteur der HR Performance die Runde auf dem Podium unter Leitung von Dr. Christine Lötters (http://www.sc-loetters.de/events-vermarkter/cebit/) verstärken. Fragen der Zuhörer sind erwünscht.
In allen Arbeitsbereichen hält die Digitalisierung Einzug. Sie bietet durch ihre Schnelligkeit und Flexibilität zahlreiche Vorteile, auf die man nicht verzichten möchte. Automatisierte Prozesse in der Industrie ermöglichen Produktionsabläufe, die auf individuelle Kundenwünsche eingehen. In einigen Branchen kommt die Digitalisierung einem Paradigmenwechsel gleich. Die Unternehmen sind gezwungen, diesen "revolutionären" Wandel aktiv zu begleiten. Wie Softwareunternehmen den Mittelstand bei der Umsetzung dieser Herausforderung begleiten, wird bei den Experten ebenso Thema sein, wie Tipps, mit welchen Bausteinen man Schritt für Schritt die Umsetzung in den Unternehmen voranbringen kann. Aus Erfahrung wissen die Experten, dass die meisten Unternehmen zunächst eine durchgängig IT- Infrastruktur schaffen müssen, bevor sie Industrie 4.0 umsetzen können. Und bei einer solchen schrittweisen Umsetzung begleiten die erfahrenen Softwareunternehmen die Unternehmen. Ziel ist es, die Investitionen in die Infrastruktur wirtschaftlich zu gestalten und gleichzeitig die Mitarbeiter zu motivieren den Weg mitzugehen. Die Bereitschaft der Mitarbeiter, sich auf Veränderungen einzustellen und lebenslang zu lernen ist eine wichtige Voraussetzung, weiß Franz Langecker. Geschäftsleitung, Führungskräfte und Personalabteilung sind gefordert, neue Wege zu finden.
Die Diskussion auf der CeBIT 2017 findet statt: Montag, der 20.3.2017, um 13.00 - 13.45 Uhr auf der Digital ERP Stage in Halle 5. Kontakt: SC.Lötters, Dr. Christine Lötters, Zur Marterkapelle 30, 53127 Bonn, +49 228 209478-22, +49 228 209478-23,
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
, http://www.sc-loetters.de
|
Weiterlesen...
|
CMT 2016 - GEMCO beleuchtet Messestand |
|
|
|
Mittwoch, den 27. Januar 2016 um 01:00 Uhr |
Zwischen dem 16. und dem 24. Januar 2016 öffnete die Urlaubsmesse CMT in Stuttgart ihre Pforten. Die GEMCO Veranstaltungsmedien GmbH war auch dieses Jahr wieder dabei und rückt den Messestand der Stuttgart-Marketing GmbH ins perfekte Licht.
Auf der CMT dreht sich alles um Urlaub und Reisen. Über 2000 Aussteller aus der ganzen Welt präsentieren im Touristikbereich Urlaub in allen Facetten: Pauschalurlaub, individuelle Reisen, Fahrradreisen, Erlebnisreisen, Wandern, Kreuzfahrten, Schiffsreisen, Golfreisen, Wellnessreisen, Outdoorreisen und vieles mehr. Am Stand der Stuttgart-Marketing GmbH und Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH konnten sich Messebesucher über die Highlights in der Region für das Jahr 2016 informieren. Gemeinsam mit mehr als 40 Partnern überzeugte der Stand die Messebesucher von der Attraktivität der Region Stuttgart als beliebtem Tagesausflugsziel und gefragter Reisedestination. Die touristische Vermarktung legte ihren Schwerpunkt auf neue Produkte und Angebote aus den Bereichen Mobilität und Automobil, Kunst und Kultur, Wein und Feste sowie Freizeit und Natur. Der 630 m² große Stand in Halle 6, griff diese vier Themen auf und setzte in jedem der vier Bereiche seine eigenen Erlebnisakzente.
Die bluepool GmbH beauftragte die GEMCO Veranstaltungsmedien GmbH zum 4. Mal mit der gesamten Beleuchtung des Messestandes. GEMCO freut sich wieder dabei sein zu dürfen und lieferte das Rigging und die Beleuchtung für die Stuttgart-Marketing GmbH. Ein 10-köpfiges Team verbaute innerhalb von zwei Tagen über 175 lfm Traverse für die Anbringung der Lichttechnik. Diese realisierte GEMCO mit über 80 kW Tages- und Kunstlichtscheinwerfer für die Beleuchtung der Exponate sowie für die Grundausleuchtung.
Bilder gibt es unter: http://www.gemco.de/nc/news/detailview/article/cmt-2016-gemco-beleuchtet-messestand-auf-der-urlaubsmesse/
|
Weiterlesen...
|
IAA 2015 - GEMCO beauftragt mit der Umsetzung der Stelen |
|
|
|
Donnerstag, den 14. Januar 2016 um 16:00 Uhr |
Zwischen dem 17. Und dem 27. September 2015 öffnete die Internationale Automobil-Ausstellung zum 66. Mal ihre Pforten. Die GEMCO Veranstaltungsmedien GmbH wurde mit der Aufgabe betraut Traversenstele für einen Werbebanner zu konzipieren und aufzubauen. IAA, die weltweit umfassendste Leistungsschau der Automobilindustrie für alle, die Pkw entwickeln, herstellen, nutzen oder sich dafür begeistern. Insgesamt 931.700 IAA-Besucher ließen sich auch wieder zahlreiche Neuheiten und Premierenfahrzeuge von über 300 Ausstellern präsentieren. Die GEMCO Veranstaltungsmedien GmbH konstruierte im Auftrag der conex GmbH, für den Messeauftritt eines Ausstellers Traversenstele im Außenbereich. Vorteile dieser Werbetürme sind die große Fernwirkung die einen hohen Aufmerksamkeitsgrad sichern. GEMCO realisierte die Konzeption, die statische Berechnung sowie die Montage inklusive Fundamentarbeiten für 4 Traversengerüste mit den Maßen 6m x 3m. Um der Windlast entgegenzuwirken verankerten die Veranstaltungstechniker die Konstruktionen im Boden.
|
Weiterlesen...
|
|
|