Bauchgefühl war gestern – die Zukunft von Events ist datenbasiert. Aber wie genau misst man Erfolg, und was sagen diese Daten über kommende Veranstaltungen aus?
In Episode 2 des Talkformats „Event//Intelligence – KI trifft Kommunikation“ diskutieren Ron Schneider, Peter Blach und Patric Weiler, wie Künstliche Intelligenz Bauchentscheidungen durch messbare Erkenntnisse ersetzt – und welche Tools, Modelle und Methoden dabei wirklich helfen.
Im Zentrum steht die Frage: Wie lassen sich Zielgruppenverhalten, Besucherführung und Echtzeit-Feedback so erfassen, dass daraus echte Steuerungsimpulse entstehen?
Die drei Experten beleuchten praxisnah, wie:
– KI Nachfrageprognosen ermöglicht,
– Heatmaps Besucherströme sichtbar machen,
– Sentimentanalysen die Stimmung messen – und wie diese Insights Veranstaltungsplanung, Dramaturgie und Kommunikation verändern.
Doch es geht nicht nur um Technik: Wo endet die Aussagekraft von Daten? Wann ersetzt Analyse nicht mehr das Gespür für den Moment? Und wie lässt sich menschliche Intuition mit maschinellem Lernen verbinden?
Nach dem erfolgreichen Start der ersten Episode – mit über 1.200 Abrufen – widmet sich die zweite Folge nun konkreten Anwendungsszenarien, Methoden und Tools. Der Ausblick auf Episode 3 deutet bereits an: KI wird auch im Kundenkontakt eine zentrale Rolle spielen – vom Chatbot bis zum Journey Design.
Der Podcast Event//Intelligence erscheint auf YouTube, Spotify und Apple Podcasts und ist eine Veröffentlichung vom BlachReport.
BlachReport, StageReport und PocketEvent sind Medien von AktivMedia Marketing und Medienkommunikation GmbH, Zum Bahnhof 10, 31311 Uetze, Telefon: 05173 / 9827-0
eMail: info@aktivmedia.biz, Web: www.stagereport.de, www.blachreport.de