Lichtdesigner Maxi Gräf über seine Entdeckung einer besonderen Unterlichtlösung
Wenn man im Lichtdesign nach Lösungen sucht, muss man manchmal um die Ecke denken. So auch Maxi Gräf, der die aktuelle Tour des True-Crime-Podcasts Mord auf Ex lichtgestalterisch betreut. Für die beiden Hosts Leonie Bartsch und Linn Schütze sollte es eine klare, spannende Lichtstimmung geben – platziert auf einem dreistufigen Podest, in einem Setting zwischen Live-Talk und inszenierten Szenen. Die Lösung kam in Form zweier ELATION KL Cyc S. Und das, obwohl die Geräte eigentlich für ganz andere Aufgaben gedacht sind.
„Ich war auf der Suche nach einer Unterlichtlampe mit anständiger Farbmischung, Output und vor allem einer Bauform, die so flach ist, dass sie nicht stört. In einem Showformat mit zwei überwiegend sitzenden Personen spielen Sichtlinien eine große Rolle“, sagt Gräf. „Der KL Cyc S ist eigentlich eine Cyclorama-Leuchte, aber ich habe ihn einfach mal zweckentfremdet. Und was soll ich sagen: Das hat unfassbar gut funktioniert!“
Die Geräte wurden von LMP Lichttechnik zur Verfügung gestellt – geliefert von Giulia Calani, „die super unkompliziert geholfen hat“, wie Gräf betont. Seitdem begleiten die beiden Scheinwerfer jede Live-Show.
Der ELATION KL Cyc S wurde speziell als Horizontleuchte für die gleichmäßige Ausleuchtung von Cycloramen entwickelt. Sein sorgfältig ausgearbeitetes asymmetrisches Reflektordesign deckt selbst große Höhen homogen ab. Das sehr flach bauende, lüfterlose Gerät eignet sich nicht nur ideal für diesen klassischen Einsatzbereich, sondern auch hervorragend als LED-Rampenlicht im Theater-, TV- und Eventbereich. Die RGBMA-Engine bietet kalibrierte Farbtemperatursteuerung, Grün-Anpassung sowie CMY- und RGB-Emulationsmodi – und sorgt so für perfekte Farbkonsistenz innerhalb der KL-Serie und darüber hinaus.
„Ich mische hauptsächlich Weißlicht mit den Geräten, und darin ist der KL Cyc S einfach richtig stark. Sehr gutes Weißlicht, klasse Farbmischung, keine Lüfter. Und die feste Torblende ist Gold wert. Wir stellen sie so ein, dass sie nach oben hin begrenzen und trotzdem eine stehende Person noch gut abdecken. Ich nutze die Geräte als klassisches Unterlicht und kann damit z. B. Schatten unter den Augen beseitigen. Andererseits kann ich die Atmosphäre aber auch gezielt düster und gruselig gestalten, wenn nur die beiden KL Cyc S an sind. Für dieses Format sind sie einfach eine perfekte Lösung.“
Auch für kommende Shows ist der KL Cyc S fest eingeplant: „Ich nehme ihn jetzt bei allen Podcastproduktionen mit – sei es bei Mord auf Ex oder bei ZEIT Verbrechen. Man kann ihn nicht nur als Unterlicht, sondern auch wunderbar als Cyclight oder Backdrop-Beleuchtung einsetzen. Ein echter Lückenfüller – im besten Sinne.“
LMP
Seit der Gründung im Jahr 1980 ist LMP einer der erfolgreichsten Vertriebe für Licht- und Bühnentechnik in Deutschland. Dafür sorgen zahlreiche starke Vertriebs- und Eigenmarken. LMP ist unter anderem Exklusivvertrieb für Equipment von ALTMAN Lighting, ArKaos PRO, Capture Visualisation, ELATION Professional, ENTTEC, Littlite, LSC Lighting Systems, LumenRadio, ROCK SOLID Technologies, Teclumen, Visual Productions, WORK PRO in Deutschland. Zu den langjährigen Eigenmarken zählen LITECRAFT, LITECRAFT Truss und V:LED. Außerdem ist LMP Deutschlandvertrieb für Lichtstellpulte und Zubehör der Hog 4 Serie von High End Systems.
1999 wurde die Firma LMP Pyrotechnik als eigenständiges Unternehmen innerhalb der LMP-Familie gegründet. LMP Pyrotechnik ist Exklusivimporteur für die Produkte der englischen Hersteller LeMaitre und Wells sowie Vertriebspartner starker Marken wie TBF, Galaxis, MAGIC FX und Universal Effects. Als zweiter großer Geschäftsbereich der LMP Pyrotechnik wurde seit 1999 der Dienstleistungsbereich zur Unterstützung von Shows und Tourneen aufgebaut.
LMP Lichttechnik Vertriebs GmbH
Gildestraße 55
49477 Ibbenbüren
Ansprechpartner: Marc Petzold
Telefon: 05451 5900-800
Internet: www.lmp.de

