Raum für Innovation, Nachhaltigkeit und ganzheitliche Live-Kommunikation
Die drinktec in München, weltweit größte Fachmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie, bekommt 2025 ein neues Herzstück: den Liquidrome. Auf rund 1.000 Quadratmetern entsteht ein zukunftsweisender Erlebnisraum, in dem Wissensaustausch, Ausstellerpräsentationen sowie Forschung und Wissenschaft verschmelzen. Mit woodï, dem nachhaltigen Full-Service-Messedesignsystem von meplan, wird der Liquidrome zu einer Bühne, die alle Sinne anspricht und Besuchende tief in die Welt von Circularity & Resource Management, Data2Value und Lifestyle & Health eintauchen lässt.
„Mit dem Liquidrome haben wir ein wertschöpfendes und ganzheitlich nachhaltiges Konzept entwickelt. woodï.concept WOW-Erleben verbindet emotionales Storytelling mit echter Zirkularität – ergänzt durch woodï circularity-as-a-service für neue Gestaltungselemente“, erklärt Sebastian Hoppe, Key Account bei meplan. „Das Ziel: Besucher:innen nicht nur informieren, sondern nachhaltig beeindrucken.“
Eine Bühne, die alle Sinne berührt
Schon von weitem zieht der Liquidrome die Messegäste in seinen Bann: Sanfte, „liquide“ Lichteffekte tanzen an der Hallendecke, und leichte Luftbewegungen erzeugen ein immersives „WOW-Erlebnis“. Tagsüber erwarten die Besucher:innen interaktive Präsentationen, Live-Talks und Verkostungen an der Health Bar.
Am Abend verwandelt sich der Raum: Die Lichtstimmung wird warm, Projektionen malen Sonnenuntergänge an die Wände, leise Klänge begleiten das Ausklingen des Messetages. Mit einem Sundowner in der Hand genießen Gäste den emotionalen Abschluss eines intensiven Tages.
Nachhaltigkeit in Bestform
Realisiert wird die Inszenierung mit woodï, dem mehrfach ausgezeichneten Messebausystem von meplan, das seit 2021 unter anderem auf der IAA Mobility und der Expo Real erfolgreich im Einsatz ist. Bei der Expo Real 2023 realisierte meplan beispielsweise großflächige Konzepte mit dem nachhaltigen System. Außer für rund 2.500 Quadratmeter Lounge-Flächen kam woodï weitläufig in den Foren zum Einsatz.
woodï ist ein flexibles, modulares Messedesignkonzept, das sich stetig weiterentwickelt. Neue Elemente werden individuell auf Kundenwunsch konstruiert und in das System integriert. Außer für klassische Standlösungen kann woodï insbesondere für Lounges, Foren oder Raumkonzepte genutzt werden – Stand-alone oder als Erweiterung bestehender Stände. Die Nutzung von woodï bietet meplan zur Miete an.
Das Konzept setzt auf maximale Kreislauffähigkeit, Ressourcenschonung und CO₂-Transparenz: modulare Auf- und Abbauten, wiederverwendbare Bauteile und Möbel aus innovativen Recycling-Materialien. Gemeinsam mit myclimate wurden alle Emissionen entlang des Lebenszyklus analysiert – von Rohstoffgewinnung über Nutzung bis zur Wiederverwertung. Über das Tool woodï.decarb erfolgt eine kontinuierliche Überwachung des Carbon Footprints. Ziel ist es, sämtliche Stoffströme bis 2028 zu 100 Prozent in den Kreislauf zu führen.
Für diese konsequente Ausrichtung erhielt woodï das myclimate Impact-Label „Wirkt. Nachhaltig“.
Sinnbild für die Zukunft der Live-Kommunikation
„Der Liquidrome ist ein Sinnbild für die Zukunft für Veranstalter: emotional, interaktiv, nachhaltig und technisch innovativ“, so Sebastian Hoppe. „Er zeigt, dass Erlebnisse auf Messen nicht nur beeindrucken, sondern auch die Übernahme von Verantwortung belegen können.“
Mit dem Liquidrome auf der drinktec 2025 unterstreicht meplan einmal mehr seine Rolle als Impulsgeber für nachhaltige Messekonzepte – und setzt mit woodï neue Maßstäbe für die Verbindung von Design, Immersion und Verantwortung.Touchpoints, die ein flexibles und ressourcenschonendes Messeerlebnis ermöglichen.
meplan GmbH
Die meplan GmbH mit Sitz in München ist eine führende Agentur für Markenräume und Messebau. Das Unternehmen entwickelt ganzheitliche Konzepte, die Marken erlebbar machen – vor Ort und digital. Mit einem interdisziplinären Team aus Architektur, Design, Technik und Projektmanagement schafft meplan Touchpoints und setzt neue Standards in den Bereichen Nachhaltigkeit, Design und ESG. Als nach ISO 20121:2024 zertifiziertes Unternehmen verfolgt sie das Ziel, ressourcenschonendes Ausstellen für alle Beteiligten einfach umsetzbar zu machen.
meplan GmbH
Am Messesee 2
81829 München
Ansprechpartner: Florian Geiger
Email: florian.geiger@meplan.de
Tel.: +49 89 540 267 980
Internet: www.meplan.com

