Start WP - Pressefächer 2bdifferent Events nachhaltig planen mit DIN ISO 20121:2024 und aktuellen Strategien

Events nachhaltig planen mit DIN ISO 20121:2024 und aktuellen Strategien

75

DIN Media und 2bdifferent starten Weiterbildung zur nachhaltigen Veranstaltungsplanung – praxisnah, wirtschaftlich, zukunftsfähig

Nachhaltigkeit wird für die Veranstaltungsbranche zunehmend zur unternehmerischen Notwendigkeit. Um Fach- und Führungskräfte gezielt auf die Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Eventplanung vorzubereiten, haben DIN Media und 2bdifferent eine neue, praxisnahe Online-Weiterbildung konzipiert. Sie findet vom 21. bis 23. Oktober 2025 statt und umfasst drei Module jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 750 € (zzgl. MwSt.).

Die DIN Media GmbH ist der offizielle Vertriebspartner des Deutschen Instituts für Normung (DIN e. V.) und vertreibt nationale, europäische und internationale Normen – darunter die DIN-, EN- und ISO-Standards. Technische Regelwerke wie die ISO 20121:2024 für nachhaltiges Eventmanagement können in Deutschland ausschließlich über DIN Media rechtssicher bezogen werden, da die Inhalte urheberrechtlich geschützt sind.

2bdifferent ist eine spezialisierte Beratungsagentur für Nachhaltigkeitsstrategien in der Event-, Messe- und Kommunikationsbranche. Die beiden Geschäftsführer, Jürgen May und Clemens Arnold, zählen zu den anerkannten Experten für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement im deutschsprachigen Raum.

Die neue Weiterbildung vermittelt praxisnahes Wissen zur nachhaltigen Veranstaltungsplanung auf Basis der DIN ISO 20121:2024 – ohne Zertifizierungsanspruch, aber mit klarem Fokus auf Umsetzbarkeit und Wirkung. Teilnehmende lernen, wie sich Nachhaltigkeit strategisch, regulatorisch und wirtschaftlich sinnvoll in die Veranstaltungsplanung integrieren lässt. Dabei steht die konkrete Anwendung im Mittelpunkt – mit Tools, die sofort nutzbar sind. Themen sind die  Supply-Chain-Analyse zur Überprüfung der Lieferkette auf faire und ökologische Standards, das Circular Economy Toolkit für die Identifikation von Materialien mit Wiederverwendungs- und Recyclingpotenzial, die Wesentlichkeitsanalyse zur  Ermittlung der zentralen Nachhaltigkeitsthemen für das jeweilige Veranstaltungsformat, die CO₂-Bilanzierung für die Berechnung und Reduktion des ökologischen Fußabdrucks sowie das Stakeholdermanagement für die Einbindung relevanter Akteure in Strategie und Kommunikation.

Darüber hinaus werden zentrale Handlungsfelder wie Energie, Mobilität, Abfallmanagement, Catering, soziale Verantwortung und Kommunikation praxisnah behandelt – immer mit Blick auf die Umsetzbarkeit, Wirkung und Kostenoptimierung. Ergänzt wird das Seminar durch Gastbeiträge ausgewiesener Fachleute, etwa zu den Themen CO₂-Bilanzierung, Kreislaufwirtschaft und weiteren Spezialgebieten nachhaltiger Veranstaltungsplanung.

Jürgen May erklärt dazu: „Viele Unternehmen arbeiten bereits erfolgreich mit ISO-Normen, nutzen diese aber noch nicht konsequent für ihre Live-Kommunikation und Events. Genau hier setzen wir mit dieser Weiterbildung an: Wir bringen die ISO 20121:2024 praxisnah in den Marketing- und Eventkontext und zeigen, wie sie für mehr Wirkung, Glaubwürdigkeit und wirtschaftliche Effizienz eingesetzt werden kann.“

Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Veranstalter, Eventmanager und Agenturen, CSR-Manager und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Kommunikations- und Marketing- verantwortliche, Entscheider in Einkauf, Logistik und Compliance sowie Fachverbände, Behörden sowie Betreiber von Veranstaltungsorten.

Die Teilnehmenden erhalten fundiertes Wissen, konkrete Instrumente und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien. Ziel ist es, Veranstaltungen sowohl ökologisch und sozial verantwortungsvoll als auch wirtschaftlich effizient zu planen – und den wachsenden Anforderungen von Gesetzgebern, Teilnehmenden und Auftraggebern gerecht zu werden. „Nachhaltigkeit im Eventbereich muss strategisch gedacht, aber operativ greifbar sein. Wir geben den Teilnehmenden das Handwerkszeug, um wirtschaftliche, ökologische, soziale Ziele in der Live-Kommunikation wirksam zu verbinden – und das messbar und effizient“, sagt Clemens Arnold.

Weitere Informationen und Anmeldung im Web.

Bildunterschrift: Clemens Arnold und Jürgen May (von links, Foto: 2bdifferent)

 

2bdifferent GmbH & Co. KG

2bdifferent gehört zu den führenden Spezialisten für Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswirtschaft und richtet sich mit seinem Angebot speziell an die Event-, Messe-, Meeting- und Filmbranche sowie an das Sportbusiness. Die Beratungsagentur mit Sitz in Speyer definiert erfolgreich Nachhaltigkeitsstrategien mit klaren Zielen für Unternehmen und Institutionen in diesem Marktsegment und setzt diese erfolgreich um. Zur Kernkompetenz gehört es, Nachhaltigkeitsaspekte in glaubhafte und erfolgreiche Businessstrategien zu wandeln. Ein weiteres Kompetenzfeld umfasst die Analyse, Bewertung und Optimierung von Messen, Kongressen, Tagungen, Roadshows, Filmproduktionen, Corporate- und Sport-Events nach ökologischen, sozialen und ökonomischen Kriterien. Das Bildungsangebot der 2bdifferent academy bündelt aktuelles Wissen zu zentralen Themen eines erfolgreichen CSR- und Nachhaltigkeitsmanagements für Unternehmen der Veranstaltungswirtschaft und bietet eine große Bandbreite an Workshop-Themen zur Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswirtschaft sowie individuelle Seminare, die einen kompakten und anschaulichen Überblick über die wichtigsten Handlungsfelder und Maßnahmen zur nachhaltigen Optimierung des Geschäftsbetriebes geben.

 

August 2025 / 2bdifferent GmbH & Co. KG, Roßmarktstraße 29, D-67346 Speyer, Ansprechpartner: Jürgen May, may@2bdifferent.de, Tel.: +49 (0) 6232 68 33 90, Internet www.2bdifferent.de

 

(Über ein Belegexemplar freuen wir uns: newslounge, Zum Bahnhof 10, D-31311 Uetze, Telefon +49 (0) 51 73 / 98 27-48, E-Mail: info@newslounge.de)